Intersnack Deutschland SE

Intersnack's

Packaging Pledge

Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft für Verpackungen

Wir brauchen Verpackungen, die unsere Produkte frisch und sicher halten - aber nicht auf Kosten des Planeten. Intersnack kann eine vollständige Kreislaufwirtschaft für Verpackungen nicht allein erreichen. Daher arbeiten wir mit der Industrie und Initiativen zusammen, um die lokalen Recycling-Infrastrukturen zu verbessern, während wir unsere eigene Reise ohne Verluste fortsetzen.

Mehr packen mit weniger

Um Abfall auf allen Ebenen zu vermeiden und den Kreislauf unseres Verpackungsverbrauchs zu schließen, haben wir eine unternehmensweite Verpackungsstrategie entwickelt, die auf maximale Effizienz abzielt, indem wir alles Unnötige eliminieren und gleichzeitig die optimalsten Verpackungslösungen entwickeln und auf die vollständige Wiederverwertbarkeit von Materialien hinarbeiten. Wir suchen stets nach Möglichkeiten, weniger Material zu verwenden, um mehr Produkte zu verpacken.

Intersnack's

Packaging Pledge

Wir verpflichten uns zu:

  • Reduzierung unseres Verpackungsmaterialverbrauchs um 15 % bis 2025 (im Vergleich zu unserem Basisjahr 2014).
  • bis 2025 eine 100-prozentige Wiederverwertbarkeit von Kunststoffverpackungen für Verbraucher zu erreichen.
  • Aktives Engagement in Partnerschaften und Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur für Abfallsammlung, -sortierung und -recycling.
  • Verwendung von 20 % recyceltem Material in unseren Kunststoffverpackungen bis 2030 (wenn es kommerziell verfügbar wird und die Funktionalität garantiert werden kann).

Dies sind ehrgeizige Ziele, und wir sind stolz darauf, berichten zu können, dass wir bis Ende 2022 bereits eine Reduzierung um 11 % erreicht haben.

Unser bisheriger Verpackungsfortschritt (12/2022)

9/10

Verpackungsarten sind recycelbar

11%

weniger flexible Verpackungen (gegenüber 2014)

11%

weniger Karton (gegenüber 2014)

Hilfe beim Schließen des Kreislaufs

Die Verwendung der optimalsten, wiederverwertbaren Verpackungsarten ist nur ein erster Schritt - sie müssen auch ordnungsgemäß gesammelt, sortiert und recycelt werden. Hierfür sind wir von den nationalen Abfallsammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen abhängig, die von Land zu Land sehr unterschiedlich sind.

Daher engagieren wir uns aktiv in vielen lokalen Partnerschaften und Brancheninitiativen, um die Sammlung, die Qualität der Sortierung und das Recycling zu verbessern.

Zu unseren Partnern gehören derzeit u.a. Ceflex, WRAP UK and Holy Grail 2.0

Verantwortung für die

Umwelt

Wir sind bestrebt, die Umweltauswirkungen in unserem Unternehmen und in unserer Lieferkette zu verringern und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.

Weitere Berichte zum Thema Nachhaltigkeit

Produktinnovationen

Wie wir die steigende Nachfrage nach besseren Snacks stillen

Macadamia Projekt

Wie wir Kleinbauern in Malawi unterstützen

Servant Leadership

Wie wir das Engagement und die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter fördern, damit sich deren Talente richtig entfalten können